-
27. International Conference on Human-Computer-Interaction mit Beiträgen des IAD
07.07.2025
Das IAD präsentiert zwei Beiträge zum Thema „automatisiertes Fahren“ auf der HCI International 2025 in Göteborg.
-
Podiumsdiskussion: Autonom fahren in Stadt und Land – gewünscht oder gefürchtet?
26.06.2025
Diese Frage bildete den Ausgangspunkt der Podiumsdiskussion, die am 24.06.2025 im House of Logistics and Mobility (HOLM) stattfand. Die öffentliche Veranstaltung war Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ des Historischen Museums Frankfurt.
-
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
12.06.2025
Das wissenschaftliche Arbeiten und Forschen interessiert dich und du möchtest einen Einblick in den Alltag von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen erhalten? Du möchtest an spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten, wissenschaftliche Studien konzipieren, durchführen und auswerten? Die Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität des interdisziplinären Instituts für Arbeitswissenschaft (IAD) im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist stets auf der Suche nach interessierten und motivierten studentischen Hilfskräften und freut sich über deine Bewerbung!
-
Fachkonferenz „Gesunde Arbeitsgestaltung in der Basisarbeit“
02.06.2025
Wissenschaftliche Impulse, methodische Einblicke und praxisnahe Diskussionen zur Gefährdungsbeurteilung und Verfahren zur Arbeitsbewertung im Bereich der Basisarbeit.
-
IAD präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Campus FreeCity Projekt auf dem FAS-Workshop
08.04.2025
Beim diesjährigen FAS-Workshop im Kloster Irsee stellte das IAD zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt Campus FreeCity vor. Im Fokus: Gestaltungsempfehlungen für Mensch-Maschine-Schnittstellen der Operation Center automatisierter Fahrzeugflotten.
-
DfG Projekt MiRoVA: Kick-off in Aachen
02.04.2025
Der Übergang vom manuellen zum automatisierten Straßenverkehr erfordert neue Perspektiven auf Interaktion und Kooperation. Die DFG-Forschungsgruppe MiRoVA ist mit einem erfolgreichen Kick-off in ihre interdisziplinäre Arbeit gestartet.
-
71. GfA-Frühjahrskongress mit Beiträgen des IAD
02.04.2025
Unter dem Leitthema „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“ diskutierten die Teilnehmende die Zukunft der Arbeitswissenschaft.
-
Der AI Act als Chance?
10.02.2025
Podiumsdiskussion
-
Campus FreeCity: Innovationsprojekt liefert wichtige Erkenntnisse für autonomes Fahren in der Stadt
16.01.2025
Frankfurt am Main, 16. Januar 2025 – Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie drei assoziierten Partnern, umfassende Erkenntnisse für den Weg zur Einführung und Etablierung autonom fahrender, modular aufgebauter Fahrzeuge in der Stadt.
-
Neue Journal-Publikation „RenalViz: Visual analysis of cohorts with chronic kidney disease“ veröffentlicht
21.11.2024
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und weiteren Partnern hat Sarah Schwindt-Drews vom IAD ein Paper veröffentlicht.