-
Publikationsworkshop am IAD
22.01.2020
Am 16.01.2020 kamen die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des IADs sowie Prof. Bruder zusammen, um das Thema Publikationen aufzuarbeiten.
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
19.12.2019
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine WiMi Stelle am IAD zu vergeben.
-
Weihnachtsfeier des IADs
06.12.2019
Am 06.12.2019 fand die alljährliche Weihnachtsfeier des IADs statt.
-
Weihnachtsfeier des IADS
06.12.2019
Am 06.12.2019 fand die diesjährige Weihnachtsfeier des IADs statt.
-
Neuer Besprechungsraum am IAD
31.01.2020
Seit der ersten Dezemberwoche hat das IAD einen neuen Besprechungsraum. Dort finden neben Betreuungstreffen von Studierenden auch kleinere Teammeetings statt.
-
Vorstellung des Promotionsvorhabens von M.Sc. Andreas L. Müller bei der LfE
03.12.2019
Am 22. November 2019 stellte Herr Müller sein Promotionsvorhaben mit dem Titel „Die Auswirkungen von natürlichen fahrfremden Tätigkeiten auf den Fahrzeugnutzenden bei hochautomatisierter Fahrt“ vor.
-
DAS IAD auf Twitter
24.10.2019
@IAD_TUDarmstadt
Seit dem 21.10.2019 ist das Institut für Arbeitswissenschaft auf der Social Media Plattform Twitter vertreten.
-
Das IAD auf der IHSED 2019
30.09.2019
2. international Konferenz über Human Systems Engineering and Design
Vom 16. bis 18. September 2019 wurde die 2. International Konferenz über Human Systems Engineering and Design: Future Trends and Application in München ausgerichtet. Der Fokus der Konferenz lag auf der Anwendung der menschzentrierten Gestaltung und ihrer Theorien, Methoden und Techniken in verschiedenen, interdisziplinären Anwendungsgebieten.
-
Wartungsarbeiten am E-Mail Server
25.09.2019
-
Das IAD bei der DSC 2019
24.09.2019
18. Kongress der Driving Simulation Conference in Straßburg
Von 04. bis 06. September fand der 18. Kongress der Driving Simulation Conference in Straßburg statt. Der Fokus der internationalen Konferenz mit mehr als 400 teilnehmenden Wissenschaftlern und Vertretern aus Wirtschaft und Behörden lag in diesem Jahr bei den Themen „Stand der Technik in den Bereichen Fahrsimulationstechnik“, „Forschung und Entwicklung“ sowie „Virtual Reality“.