Der AI Act als Chance?

10.02.2025

Podiumsdiskussion

Der Artificial Intelligence Act, auch bekannt als AI Act oder KI-Verordnung, stellt einen wichtigen Schritt zur Regulierung der Entwicklung und Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Europäischen Union dar. Ziel des Gesetzes ist es, die verantwortungsvolle und sichere Anwendung von KI zu unterstützen. Dennoch äußert die Wirtschaft Bedenken, dass der AI Act negative Auswirkungen auf die Innovationskraft in Europa haben könnte.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurde am 29. Januar 2025 im Gründerzentrum HUB 31 über Hürden und Chancen des AI Acts diskutiert.

Nach einem spannenden Einführungsvortrag von Prof. Dr. Janine Wendt wurden im Rahmen der Podiumsdiskussion viele Fragen thematisiert. Es diskutierten Nils Bergmann (dianovi GmbH), Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation), Christian Stadach (Tag & Nacht Media GbR), Prof. Dr. Janine Wendt (TU Darmstadt) und apl. Prof. Dr.-Ing Bettina Abendroth (TU Darmstadt).

Die Veranstaltung wurde von der IHK Darmstadt gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz (KompAKI), dem hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.ai), dem Gründerzentrum HUB 31 und dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt angeboten.