DfG Projekt MiRoVA: Kick-off in Aachen
02.04.2025
Der Übergang vom manuellen zum automatisierten Straßenverkehr erfordert neue Perspektiven auf Interaktion und Kooperation. Die DFG-Forschungsgruppe MiRoVA ist mit einem erfolgreichen Kick-off in ihre interdisziplinäre Arbeit gestartet.

Am 28. März 2025 fand das Kick-off-Treffen der DFG-Forschungsgruppe MiRoVA – Migration der Straßenfahrzeugautomatisierung statt. Dabei wurde der Grundstein für die interdisziplinäre Forschung zur schrittweisen Integration automatisierter Fahrzeuge in den Gesamtverkehr gelegt. Im Fokus stehen insbesondere die menschzentrierte Interaktion und Kooperation in gemischt-automatisierten Verkehrssystemen. Neben dem Fachgebiet Fahrzeugtechnik und dem Institut für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt zählen die RWTH Aachen mit dem Institut für Arbeitswissenschaft, die TU München mit dem Lehrstuhl für Ergonomie und das Karlsruher Institut für Technologie mit dem Institut für Verkehrswesen zu den fünf Projektpartnern, die gemeinsam an Lösungen für eine sichere und akzeptierte Verkehrszukunft arbeiten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt MiRoVA und auf spannende Impulse für eine zukunftsorientierte Verkehrsgestaltung.