-
Projekt STADT:up zum automatisierten Fahren im urbanen Raum gestartet
01.03.2023
Das Verbundprojekt STADT:up erforscht und entwickelt nutzerorientierte Konzepte und Pilotanwendungen für durchgängiges automatisiertes Fahren in Innenstädten.
-
Bild: IADBild: IAD
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Virtual-Reality-Anwendungen in Unity in der Forschungsgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität“ gesucht!
09.01.2023
Die Herausforderung des automatisierten Fahrens reizt dich? Es interessiert dich, wie wir zukünftig mit automatisierten Fahrzeugen im Straßenverkehr interagieren? Du hast Interesse am Programmieren und du bist in der Lage dich schnell in neue Programme und Programmierumgebungen einzuarbeiten? Du hast bereits Virtual-Reality-Anwendungen in Unity entwickelt? Dann bewirb dich als studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität am IAD!
-
Bild: IADBild: IAD
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Human Factors Forschung im Themenfeld des automatisierten Fahrens gesucht!
06.01.2023
Die Herausforderung des automatisierten Fahrens reizt dich? Es interessiert dich, wie wir zukünftig mit automatisierten Fahrzeugen im Straßenverkehr interagieren? Du hast Interesse am Programmieren und du bist in der Lage dich in neue Programme und Programmierumgebungen einzuarbeiten? Du möchtest Virtual-Reality-Anwendungen in Unity entwickeln? Dann bewirb dich als studentische Hilfskraft in der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität am IAD!
-
Ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Forschungsgruppe „Arbeitsbewertung & Arbeitsplatzgestaltung“ gesucht!
22.11.2022
Am Institut für Arbeitswissenschaft (IAD), vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Forschungsgruppe „Arbeitsbewertung & Arbeitsplatzgestaltung“ zu besetzen.
-
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in der Forschungsgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität“ gesucht!
21.10.2022
Am Institut für Arbeitswissenschaft (IAD), vorbehaltlich der finalen Projektbewilligung, sind frühestens ab dem 01.01.2023 zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) in der Forschungsgruppe „Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität“ zu besetzen.
-
Mittelstand-Digital Kongress 2022 Berlin: Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten
21.10.2022
Das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt besucht den Mittelstand-Digital Kongress 2022 in Berlin
-
KI.produktiv 2022 in Darmstadt zeigt: Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg in die Praxis
24.09.2022
Auf dem Anwendertag KI.produktiv 2022 versammelten sich Führungskräfte und Beschäftigte aus Industrie und Mittelstand im darmstadtium sowie an der Lichtwiese der TU Darmstadt. Der Tag drehte sich stets um die konkrete Anwendung: Wie erkenne ich, ob ich KI sinnvoll in meinem Unternehmen einsetzen kann? Wie helfe ich meinen Mitarbeitenden bei den Veränderungsprozessen? Welche neuen Geschäftsmodelle winken dem Mittelstand? Welche Expertise brauche ich oder meine Beschäftigten?
-
Bild: IADBild: IAD
Publikationen auf der AHFE International Conference 2022
01.08.2022
Das IAD präsentierte auf der 13th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2022) drei Fachbeiträge.
-
Anwendertag KI.produktiv 2022 Potentiale. Verstehen. Umsetzen.
19.07.2022
Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen spielen? Wie können auch Sie Zugang zu dieser Schlüsseltechnologie finden?
-
Integrationstreffen des H2020 EU-Projektes FELICE in Melfi, Italien
15.07.2022
Das FELICE Konsortium traf sich vom 11.07. bis 15.07.2022 zur Integration der entwickelten Technologien zum ersten Prototypen des FELICE Systems.