71. GfA-Frühjahrskongress mit Beiträgen des IAD
02.04.2025
Unter dem Leitthema „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“ diskutierten die Teilnehmende die Zukunft der Arbeitswissenschaft.

Vom 25.-27. März 2025 versammelten sich Forschende und Ausstellende im Rahmen des im C.A.R.L., dem Central Auditorium for Research and Learning an der RWTH Aachen. Unter dem Leitthema „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“ wurden aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Anwendungsfälle und innovative Gestaltungsansätze vorgestellt und diskutiert. 71. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Die folgenden Beiträge des Instituts für Arbeitswissenschaft sind im enthalten: Tagungsband
- „Untersuchungen zum prosozialen Fahrerverhalten beim Fahrstreifenwechsel im städtischen Mischverkehr“ (Felix Friedrich)
- „Pilotstudie zur Evaluation eines Systems zur adaptiven Höhen und Neigungsverstellung großer Arbeitsobjekte für simulierte Tätigkeiten aus der Automobiltürmontage“ (Maximilian Pätzold)
- „Gestaltung und Evaluation eines Haptic Shared Control Konzepts in der automatisierten Fahrzeugführung im Kontext Stadt“ (Lisa Zeitler)
Das Institut für Arbeitswissenschaft wurde auf dem Frühjahrskongress von Justin Osmanov und Lisa Zeitler vertreten.