-
Bild: Quelle: HOLM GmbHBild: Quelle: HOLM GmbH
Projekt Campus FreeCity: Vorstellung und Diskussion erster Zwischenergebnisse beim 1. Konsortialtreffen
29.06.2022
Am 20.06.2022 fand das 1. Konsortialtreffen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekts Campus FreeCity im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt statt.
-
Bild: IADBild: IAD
Der Zukunft einen Schritt näher: @CITY präsentiert Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zum automatisierten Fahren in der Stadt
27.06.2022
Das Verbundprojekt @CITY schließt nach mehr als vier Jahren interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten seine Arbeit erfolgreich ab.
-
Bild: IADBild: IAD
Seminar der Doktorand:innen in Annweiler am Trifels
12.06.2022
-
Bild: IADBild: IAD
Fachbeitrag in der ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift veröffentlicht
30.05.2022
Die Autoren Sarah Schwindt, Nina Theobald, Bettina Abendroth und Dietrich Manstetten veröffentlichen einen Fachbeitrag zu Anforderungen älterer Fahrender an das Human-Machine-Interface automatisierter Fahrzeuge in der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ).
-
Doktorprüfung von Tim Steinebach
28.04.2022
Wir gratulieren zur bestanden Prüfung!
-
Verabschiedung von Dr. Jurij Wakula
01.04.2022
Unser Kollege und Freund Dr. Jurij Wakula verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt dem Institut jedoch als wissenschaftlicher Berater erhalten!
-
Fachbeitrag in der Zeitschrift für Verkehrssicherheit veröffentlicht
20.02.2022
Die Autoren Philip Joisten, Lukas Bier und Bettina Abendroth veröffentlichen einen Fachbeitrag zum Fußgängerverhalten bei der Straßenquerung in der Zeitschrift für Verkehrssicherheit.
-
Bild: IADBild: IAD
Prüfungssprechstunden WiSe 2021/22
12.01.2022
Das IAD bietet allen Studierenden Prüfungssprechstunden im Wintersemester 2021/22 an.
-
Bild: KompAKIBild: KompAKI
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für administrative und inhaltliche Projektunterstützung gesucht! Bewerben Sie sich bis zum 24.01.2022
16.12.2021
Das Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) des Fachbereichs Maschinenbau sucht ab 01.03.2022 eine studentische Hilfskraft, die bei administrativen & inhaltlichen Projektarbeiten, zum Teil im industriellen Kontext, unterstützt. Die Tätigkeit findet im Rahmen des Kompetenzzentrums für Arbeit und Künstliche Intelligenz (KompAKI) statt. Weitere Informationen zum Projekt können der Webseite www.kompaki.de entnommen werden.
-
Bild: KompAKIBild: KompAKI
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Social Media Unterstützung gesucht! Bewerben Sie sich bis zum 14.03.2022
30.11.2021
Im Rahmen des Kompetenzzentrums für Arbeit und Künstliche Intelligenz (KompAKI) werden verschiedene Formate im Bereich Öffentlichkeitsarbeit angeboten. Neben Netzwerkveranstaltungen und Workshops gibt es insbesondere einen Webseitenauftritt plus zwei Social-Media-Kanäle, die Unternehmensvertreter im Rhein-Main-Gebiet auf den aktuellsten Stand des Zentrums bringen sollen. Hierzu sucht das Institut für Arbeitswissenschaft zur Unterstützung eine studentische Hilfskraft.