-
Journal-Publikation „Acceptance and Trust: Drivers’ First Contact With Released Automated Vehicles in Naturalistic Traffic” gemeinsam mit FZD veröffentlicht
20.09.2024
In einer Probandenstudie wurden die Auswirkungen des Erstkontakts mit automatisierten Fahrzeugen (SAE Level 3) im Realverkehr auf die Entwicklung von Akzeptanz und Vertrauen untersucht.
-
IAD Beiträge auf dem 22. Kongress der International Ergonomics Association (IEA)
20.09.2024
Das IAD präsentiert drei Beiträge auf der IEA 2024 unter dem Motto “Better Life Ergonomics for Future Humans”.
-
Institutsübergreifende Journal-Publikation „A Multidisciplinary Approach for the Sustainable Technical Design of a Connected, Automated, Shared and Electric Vehicle Fleet for Inner Cities” veröffentlicht
20.09.2024
Im Rahmen des Projekts „Campus FreeCity“ haben das Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik, das Institut für Mechatronische Systeme und das Institut für Arbeitswissenschaft eine gemeinsame Journal-Publikation veröffentlicht.
-
Doktorand:innenseminar in Annweiler am Trifels
19.08.2024
Drei Tage lang standen die Forschungsvorhaben der Doktorand:innen im Fokus.
-
Apl.-Professur für Bettina Abendroth
11.08.2024
Das IAD-Team gratuliert ganz herzlich!
-
Bild: IADBild: IAD
Handbuch assistiertes und automatisiertes Fahren ist erschienen
06.08.2024
Mit einem Beitrag von Bettina Abendroth und Philip Joisten zur menschlichen Leistung bei der Fahrzeugführung
-
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
06.08.2024
Das Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) sucht studentische Hilfskräfte!
-
Erfolgreiche Doktorprüfung von Deborah Petrat
12.07.2024
Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!
-
ZuKIPro Zukunftsforum 2024 in Frankfurt am Main
04.07.2024
Am 02. Juli 2024 nahm das IAD am Austausch zum Thema Künstliche Intelligenz im Arbeitskontext teil
-
Abschluss des vom BMBF geförderten Forschungsprojekt „CyberTech – Advanced Systems Engineering für die Arbeitsgestaltung von Cyber-technischen Systemen“
24.06.2024
Am 06.06.2024 fand im Schenck Technologie- und Industriepark das Abschlusstreffen des Forschungsprojekts „CyberTech“ statt.