Abschlusspräsentationen im Projekt Campus FreeCity im HOLM in Frankfurt am Main

02.10.2024

Präsentation der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zum CityBot HMI und Operation Center HMI im Projekt Campus FreeCity mit BMDV und BAV

Am 18.09.2024 fand die Abschlusspräsentation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekts Campus FreeCity statt. Im Rahmen des Abschlusstreffens wurden dem Fördergeber BMDV und Projektträger BAV das Vorgehen und die seit Projektstart im November 2021 erarbeiteten Ergebnisse in den verschiedenen Arbeitspaketen zur Entwicklung der vernetzten Flotte modularer Roboterfahrzeuge CityBots vorgestellt sowie ein Ausblick auf weiteren Forschungs- und Entwicklungsbedarf gegeben.

Nina Theobald, Sarah Schwindt-Drews und Bettina Abendroth aus der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion & Mobilität des IAD präsentierten zum einen die entwickelten und in Nutzerstudien im Reallabor Deutsche Bank Park an den Realfahrzeugen evaluierten Human Machine Interfaces der CityBots wie das Avatar-Display, die LED-Matrix und das interne Peoplemover-Display für die Interaktion zwischen den Nutzergruppen wie Fußgänger:innen, Passagier:innen, Arbeitspersonen und den CityBots. Zum anderen wurden die Ergebnisse zur Entwicklung und Evaluation der Leitzentrale der CityBots bestehend aus dem Dispatcher- und Teleoperator-Arbeitsplatz vorgestellt. Bis zum Projektende Ende Oktober wird die Auswertung der Nutzerstudien zur Interaktion mit den CityBots aus Nutzersicht und aus Operatorsicht abgeschlossen und Gestaltungsempfehlungen zur Optimierung der HMIs abgeleitet.

Das IAD möchte dem Projektkonsortium für die sehr gute, unterstützende Zusammenarbeit danken sowie dem Fördergeber BMDV und dem Projektträger BAV für die Möglichkeit, das äußerst spannende CityBot-Konzept im Rahmen der Förderung zu entwickeln und zu erforschen.

Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt Campus FreeCity hatte zum Ziel, Lösungsansätze für Herausforderungen des urbanen Verkehrs im Labormaßstab durch den Einsatz von CityBot-Fahrzeugen, die von dem Projektpartner EDAG Engineering GmbH entwickelt werden, zu erforschen. Zu den weiteren Partnern zählen die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH, EintrachtTech GmbH, die T-Systems International GmbH, die COMPREDICT GmbH, die DEKRA Automobil GmbH, die Hochschule Fulda, die Technische Universität Darmstadt sowie FES, Mainova und DPD (assoziiert). Weitere Informationen unter https://www.campusfreecity.de/