Offenes Reallabor mit den automatisierten Fahrzeugen „CityBots“ im Projekt Campus FreeCity

22.05.2024

Am 14. Mai 2024 lud das Konsortium des Projekts Campus FreeCity zum Tag des offenen Reallabors im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main ein.

Nach einer Einführung in das Projekt Campus FreeCity, eröffneten Ministerialdirigent Dr. Walter Fischedick und Dr. Stephanie Dinkelaker, Referentin für Digitale Transformation bei der Stadt Frankfurt am Main, den Nachmittag mit einleitenden Reden. Die Besucher:innen, darunter die projektinteressierte Öffentlichkeit sowie politische Vertreter:innen aus Berlin, Wiesbaden und Frankfurt, hatten die Gelegenheit, die beiden im Projekt entwickelten automatisierten Roboterfahrzeuge „CityBots“ in den Use Cases des Personentransports und der Bewässerung auf den Wegen am Stadion live zu erleben. Zudem wurden Einblicke in das Operation Center gewährt, aus dem die Fahrzeuge organisiert und bei Bedarf gesteuert werden können.

An verschiedenen Thementischen präsentierten die acht Projektpartner vorläufige Projektergebnisse und standen für Diskussionen bereit. Im Operation Center stellte Sarah Schwindt-Drews vom Institut für Arbeitswissenschaft das entwickelte Konzept zur Rollenverteilung zwischen Dispatcher und Teleoperator:in sowie das entwickelte Dashboard für den Dispatcher vor. Nina Theobald vom Institut für Arbeitswissenschaft erläuterte an einem Thementisch das Vorgehen zur Entwicklung des externen und internen visuellen Interaktionskonzepts der CityBots, welches als Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine Interfaces, HMIs) für die Interaktion der fahrerlosen Fahrzeuge mit Passagier:innen, Fußgänger:innen und Arbeitspersonen dient. Es wurden auch Ergebnisse aus den Zwischenevaluationen der HMIs präsentiert und Einblicke in die Nutzerstudien gegeben, die noch in der Woche der Veranstaltung am Stadion durchgeführt wurden.

Das Projekt Campus FreeCity wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Zum Konsortium gehören neben der HOLM GmbH, der EDAG Group und EintrachtTech GmbH auch T-Systems International, DEKRA Germany, COMPREDICT sowie die Technische Universität Darmstadt und die Hochschule Fulda. Als assoziierte Partner sind DPD Deutschland, die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH und die Mainova AG beteiligt. Weitere Informationen sowie aktuelle Neuigkeiten zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage: www.campusfreecity.de.