
Der demographische Wandel, Herausforderungen der Digitalisierung und die hohe Anzahl von arbeitsbedingten Erkrankungen machen eine ergonomische Gestaltung von Arbeitsprozessen und Arbeitsplätzen immer entscheidender.
Wir arbeiten an zahlreichen Industrieprojekten zur Evaluierung, Planung und Gestaltung von Arbeitsplätzen in Produktion, Logistik sowie Dienstleistung. Zu diesem Zweck werden IAD-Experten-Screeningverfahren, Messmethoden wie z.B. Motion Capture, Elektromyographie sowie Kraftmessungen eingesetzt. Simulation und computergestützte Planung nehmen eine zunehmend wichtigere Rolle ein.
Referenzprojekte

FELICE: Adaptive Arbeitsplätze in der Automobilmontage mit Mensch-Roboter-Kollaboration
Das IAD ist im EU-Projekt FELICE „Flexible assembly manufacturing with human-robot collaboration and digital twin models“ in der Gestaltung der adaptiven Arbeitsstation und der Mensch-Roboter Kooperation, sowie in der Evaluation der ergonomisch gestalteten Lösungen involviert.

Netzwerk Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
Das Netzwerk Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Themen sowie von Themen im Bereich der Zukunftstechnologie KI in den Betrieben durch kostenlose Informationsveranstaltungen, Workshops und Schulungsangebote.

Ergonomische Planungskonzepte in der Lagerhaltung
Arbeitsprozesse in Lagern zeichnen sich trotz der zunehmenden Automatisierung nach wie vor durch viele manuelle Tätigkeiten aus, wie z.B. Heben und Tragen von schweren Lasten oder repetitive Bewegungen der oberen Extremitäten. Dies kann zu hohen physischen Belastungen der entsprechenden Mitarbeiter und schließlich zur Entwicklung von muskulo-skelettalen Erkrankungen führen.

Ergonomische Unterstützung in der Gepäckabfertigung
Es wurde bereits an unterschiedlichen Flughäfen gezeigt, dass bei Mitarbeitern in der Gepäckabfertigung vermehrt Beschwerden im Rücken (insbesondere Lendenwirbelsäule), Knie, Nacken, in den Handgelenken, Schultern und Ellenbogen auftreten.

EU- Train4HCWork: Online training course on design of human-centred workplace in industry
TRAIN4HCWORK ist eine neue Initiative der Federation of European Ergonomics Societies (FEES) unter dem Dach von Erasmus+ Program, um einen frei zugänglichen Online-Trainingskurs zum Thema Menschzentrierte Arbeitsplatzgestaltung zu schaffen