Ergonomische Unterstützung in der Gepäckabfertigung

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Projektes. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Projektverantwortlichen über den Kontaktbutton auf der rechten Seite.

Hintergrund

Die manuelle Gepäckabfertigung führt bei den Mitarbeitern zu hohen Belastungen durch das manuelle Umsetzen von Lasten und belastende Körperhaltungen durch begrenzte Arbeitsräume. Diese führen zu einem erhöhten Risiko für Beschwerden im Rücken, Knien, Nacken und Schultern aus, die mit dem Dienstalter zunehmen. Daher ist es sinnvoll den Belastungen durch die Gestaltung des Arbeitsplatzes entgegen zu wirken.

Ziele

Ziel des Projektes war die arbeitswissenschaftliche Unterstützung und Beratung des Projektpartners in ergonomischen Fragestellungen rund um die Einführung von Hebehilfen. Dabei gliederte sich das Projekt in drei zentralen Zielen:

1. Entwicklung eines Grobscreening Verfahrens für die Anwendung am Großflughafen

2. Ganzheitliche Analyse, Messung und Bewertung der Belastungen und Beanspruchungen an verschiedenen Arbeitsplätzen der Flugzeugabfertigung (Siehe Abbildung 1) und der Gepäckabfertigung (Siehe Abbildung 2) mit besonderem Fokus auf der Wirksamkeit von Hebehilfen

3. Transfer der Methode und Schulung der Mitarbeiter beim Projektpartner zur Anwendung des Verfahrens.

Methodik

Die Studie umfasste die Bewegungsanalyse mittels Captiv-Motion-Capturing, die Belastungsbewertung mit dem IAD-BkB-Verfahren, die Messung von Aktionskräften, sowie körpersegmentbezogene EMG-Messungen und eine subjektive Beanspruchungsanalyse jeweils im Laborversuch und im Feldversuch. Die Feldmessung wurde jeweils an 7 Mitarbeitern an zwei Arbeitsplätzen der Gepäckabfertigung und sieben Mitarbeitern an einem Arbeitsplatz in der Flugzeugabfertigung untersucht.

Das zu entwickelnde Grobscreening Verfahren wurde auf Basis des IAD-Bkb erarbeitet. Hierzu wurden die am Flughafen auftretenden Lastfälle analysiert, und die Symbolik und Beispiele des zugrundeliegenden Bewertungsverfahrens an die Tätigkeiten der Gepäckabfertiger angepasst. Die Evaluation des Tools fand im Nachgang der Erhebung statt. Abschließend wurden die Mitarbeiter des Flughafenbetreibers in der Anwendung des Tools geschult.

Ergebnisse

Der anzunehmende positive Effekt der Hebehilfe in der Gepäckabfertigung auf die Belastungen der Mitarbeiter konnte bestätigt werden. Ebenso war ein deutlicher Rückgang der muskulären lokalen Beanspruchung in einzelnen Muskelgruppen zu erkennen.

In der Flugzeugabfertigung hingegen war die Körperhaltung vornehmlich kniend oder stehend stark gebeugt. Bei bestimmten Flugzeugtypen war sogar nur ein starkgebeugtes Knien zu beobachten. Dies führte zu insgesamt hohen Belastungen im Rücken, die sich auch in den Messergebnissen der lokalen muskulären Beanspruchungen der Rückenmuskulatur widerspiegelten. Auch für diese Tätigkeit müssen zukünftig Arbeitshilfen weiterentwickelt und getestet werden, um die Mitarbeiter vor den hohen Belastungen zu schützen.