Nutzerbezogene System- und Funktionsauslegung

Informationen zu diesem Kompetenzfeld:

Bei Systemen, die eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine erfordern, steht der Mensch als Benutzer im Fokus mit dem Ziel, Sicherheit, Effizienz, Komfort und Akzeptanz durch die erfolgreiche Mensch-Maschine Interaktion zu steigern.

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich damit, die Systeme im Hinblick auf Funktionalität und Interfaces entsprechend des jeweiligen Nutzungskontextes sowie der benutzerbezogenen Anforderungen auszulegen (siehe auch menschzentrierter Gestaltungsprozess, DIN EN ISO 9241-210). Dabei werden die Aufgaben von Mensch und Maschine sowie die Kriterien der Usability und der User Experience betrachtet. Im Rahmen der Analyse und Evaluation von Systemen aus unterschiedlichen Anwendungskontexten werden Labor- und Feldstudien durchgeführt.

Referenzprojekte

Anforderungen Älterer an das HMI beim automatisierten Fahren

In diesem Projekt wird untersucht, welche spezifischen Anforderungen ältere Menschen an die HMI Gestaltung in automatisierten Fahrzeugen (ab SAE Level 2) stellen.

More information

Bild: IAD

Nutzerzentriertes System zur Unterstützung von nephrologischen Behandlungsentscheidungen

Das Projekt hat das Ziel, eine ganzheitliche digitale nephrologische Entscheidungshilfe zu entwickeln, die sich an Entscheidungsprozessen und Unterstützungspräferenzen von Nephrolog:innen orientiert.

More information

ESTW_M.jpeg
Bild: www.s-bahn-muenchen-magazin.de

FormBetrieb I - zielgruppenorientierte Darstellung digitaler Regelwerke

Um die Komplexität der bisherigen Regelwerke für Fahrdienstleiter:innen zu reduzieren und somit das Erlernen sowie die Anwendung zu erleichtern, sollen im Zuge des Projekts FormBetrieb I Gestaltungsmaßnahmen für eine neue digitale Richtlinie identifiziert werden, die kompetenzbasiertes Handeln von Fahrdienstleitern, besonders in Schnittstellenbereichen, fördert.

More information

Bild: www.lifeofpix.com

ReiLe - Reisendenlenkung

Ziel des Projekts Reisendenlenkung ist es mittels verhaltenspsychologischer und technische Ansätze geeignete Verfahren zur effektiven Lenkung von Reisenden am Bahnsteig zu identifizieren.

More information