Hintergrund
Aufgrund ihrer altersbedingten körperlichen und kognitiven Einschränkungen sind ältere Menschen in ihrer Mobilität oftmals begrenzt. Häufig vermeiden sie beispielsweise das Fahren bei Nacht, schlechtem Wetter oder zu Zeiten mit viel Verkehr, was zu sozialer Isolation und damit langfristig auch zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Automatisiertes Fahren bietet für ältere Menschen eine Möglichkeit ihre individuelle Mobilität aufrecht zu erhalten oder sogar zu erweitern und kann dabei auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Aufgrund der Leistungsmöglichkeiten und -grenzen älterer Fahrer ist jedoch zu beachten, dass die HMI Gestaltung an die spezifischen Erwartungen und Bedürfnisse älterer Nutzer angepasst wird um die Interaktion mit automatisierten Systemen attraktiv und vor allem sicher zu gestalten.
Ziele
In diesem Projekt wird untersucht, welche spezifischen Anforderungen ältere Menschen an die HMI Gestaltung in automatisierten Fahrzeugen (ab SAE Level 2) stellen. Darauf aufbauend sollen erste exemplarische Lösungsansätze für ein solches HMI entwickelt werden.
Methodik
Zunächst werden der aktuelle Stand der Forschung zum Thema HMI Gestaltung für ältere Nutzer im automatisierten Individualverkehr analysiert und darauf aufbauend die altersspezifischen Erwartungen und Bedürfnisse ermittelt. Offene Fragen werden anschließend beispielsweise durch Interviews und Fokusgruppen beantwortet. Darauf aufbauend wird ein Anforderungskatalog zur HMI Gestaltung für ältere Fahrer im automatisierten Individualverkehr erstellt und es werden erste generische Lösungsansätze entwickelt.