
In Kompetenzfeld 3 findet die Betrachtung der sich im Zuge zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt ändernden Kompetenzen von Mitarbeitenden statt. Dabei kann die Änderung organisationsgetrieben sein, etwa durch unterschiedliche Organisationsdesign und Change Prozesse. Aber auch der Mensch als Teil einer Organisation nimmt mit seinen Kompetenzen Einfluss auf die Leistung eines Unternehmens.
Beispielhafte Themen sind:
- Kompetenzbetrachtung-/erfassung (z.B. Zeitmanagement, Selbstorganisation, Kommunikationskompetenz)
- Kompetenzsensibilisierung (z.B. Technikumgang, Veränderungskompetenz, Datenpreisgabe-/Datenschutzkompetenz, Gesundheitskompetenz)
Referenzprojekte

CyberTech
Das Projekt CyberTech zielt darauf, mithilfe neuer, durch KI geprägte Engineering-Prozesse das Arbeiten in der Produktentwicklung neu zu gestalten.

Integration menschlicher und organisatorischer Faktoren in das Sicherheitsmanagementsystem
In dem Projekt wird der Einfluss menschlicher und organisationsbezogener Variablen auf die Sicherheitskultur im Eisenbahnsektor untersucht und Maßnahmen zur Erweiterung des bestehenden Sicherheitsmanagementsystems entwickelt.

ZielKom Altersstrukturgerechte Kompetenzentwicklung
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Kompetenzentwicklung altersgemischter Teams mit dem Ziel, Beschäftigte über ihr gesamtes Arbeitsleben zu fördern und ihre Arbeitsfähigkeit bis zur Rente zu erhalten. Jeder der beteiligten Projektpartner steht für eine besondere Fragestellung und bringt seine spezifische Sichtweise mit ein.

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Darmstadt
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum in Darmstadt unterstützt KMU und Handwerksbetriebe bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Themen in ihrem eigenen Betrieb durch kostenlose Informationsveranstaltungen, Workshops und Schulungsangebote.