Methodenentwicklung & Anwendung

Informationen zu diesem Kompetenzfeld:

Um die Belastungen auf Mitarbeiter/innen an Arbeitsplätzen bewerten und daraus anschließend ergonomische Gestaltungsmaßnahmen ableiten zu können, werden praxisorientierte Methoden und Verfahren entwickelt und eingesetzt, z. B. AAWSlight, EAWS, oder spezifische Messmethoden (Motion Capture, Elektromyografie, Herzschlagfrequenz- und Kraftmessungen)

Diese Screening-Methoden werden weiterentwickelt, digitalisiert und unternehmens- bzw. kontextspezifisch angepasst.

Aktuell werden Konzepte der körpersegmentbezogenen Belastungsbewertung sowie Simulations-Methoden stärker in die Belastungsbewertung und Arbeitsgestaltung einbezogen.

Referenzprojekte

MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz

Ziel war die Entwicklung eines umfassenden Methodeninventars zur Durchführung der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung bei physischen Belastungen. Dabei umfasst das Methodeninventar von Screening-Verfahren auf unterschiedlichen Bewertungsniveaus bis hin zu messtechnischen Analysen. Die Ergebnisse sind in Band 2 DGUV-Berichtes enthalten. (Expertenscreenings sind ladbar siehe nächste Seite)

Mehr erfahren

IGEL – Integrative Grenzlastberechnung

In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch GmbH entwickelt das IAD ein rechnergestütztes Methodeninventar, mit dem ergonomische Beurteilungen körperlicher Belastungen möglich sind.

Mehr erfahren