Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz

Kurzbeschreibung

Kompetenzzentrum

Mit Start zum 1. Oktober 2020 nimmt das Verbundprojekt „Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz im Rhein-Main Gebiet“ seine Arbeit auf. Weitere Informationen finden Sie demnächst auf der Projektwebseite www.kompaki.de

Aktuelles

Besuch des Staatssekretärs Dr. Michael Meister

Am 01.12.2020 besuchte der Staatssekretär Herr Dr. Michael Meister das Institut für Arbeitswissenschaft, um den Förderbescheid offiziell zu übergeben.

Mehr erfahren

Projektsteckbrief

Bildquelle: IAD

Mit Start zum 1. Oktober 2020 nimmt das Verbundprojekt „Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz im Rhein-Main Gebiet“ seine Arbeit auf. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für fünf Jahre geförderten Projekt sind 11 Forschungspartner der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule Darmstadt sowie acht Unternehmen, die Industrie- und Handelskammer sowie weitere assoziierte Partner beteiligt.

Das Institut für Arbeitswissenschaft (IAD) der TU Darmstadt unter Leitung von Professor Ralph Bruder koordiniert das mit 10,75 Millionen Euro unterstützte Projekt. Es stärkt damit seinen Forschungsschwerpunkt der Gestaltung menschengerechter Arbeitsbedingungen in digitalisierten Arbeitswelten.

Bild: PTW

Im Projekt werden unter anderem neue Potenziale für menschenzentrierte KI-Anwendung und deren Geschäftsmodelle erschlossen, neue Ansätze der kooperativen KI entwickelt, mit denen Anwender die KI transparenter und einfacher nutzen können, sowie neue Methoden zur Bewertung der Arbeit in KI-gestützten Arbeitssystemen entwickelt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Pilotprojekten mit den schwerpunktmäßig aus dem Produktionsbereich stammenden Partnerunternehmen validiert. Alle Projektergebnisse werden noch während der Projektlaufzeit der regionalen Arbeitswelt und der Hochschulausbildung durch verschiedenste Informations- und Transferformate zugänglich gemacht.

Förderung