

Im Biomechaniklabor des IAD sind wir u. a.in der Lage isometrische Maximalkräfte in unterschiedlichen Körperhaltungen zu messen. Dies können sowohl Ganzkörperkräfte als auch isolierte/einzelne Hand-Finger- und Greifkräfte sein. Hierzu werden mehrere dreidimensionale Kraftmessplatten und Handdynamometer der Firma Kistler eingesetzt oder Dehnungsmessstreifen auf dem jeweiligen Messobjekt appliziert.
Das IAD blickt auf eine lange Geschichte bei der Messung von Körperkräften zurück. Wir maßen Ganzkörperkräfte im Projekt „Montagespezifischer Kraftatlas“ mit Hilfe eines speziellen, am IAD entwickelten Kraftmessgestells und eines von IFA in Sankt-Augustin entwickelten Handkraftmesssystems. Das System besteht aus zwei Griffen, in die jeweils zwei triaxiale Kraftsensoren auf piezoelektrischer Basis integriert sind. Körperhaltungen werden per Video oder Digitalkamera erfasst und mit den Kraftwerten einer biomechanischen Analyse zugeführt.
Diese Kraftwerte sind u. a. Inhalt von unterschiedlichen Normen (z.B. DIN 33411 Teile 3 bis 5), gingen in den automobil- und montagespezifischen Kraftatlas ein und werden für Fragen der Erholzeit bei verschiedenen Tätigkeiten benötigt. Die Datenbasis des montagespezifischen Kraftatlas, die wir im Biomechaniklabor des IAD gewonnen haben, flossen ebenfalls maßgeblich in Expertenscreenings wie das Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS) ein, welches das IAD zusammen mit MTM Italy entwickelte.
Wenn Sie wissen möchten, ob unsere Untersuchungsumgebung für Ihre Anwendung geeignet ist, kontaktieren Sie uns gerne über den Kontaktbutton auf der rechten Seite. Ihre Anfrage wird direkt an unsere Expert:innen weitergeleitet.