Befragungstechniken

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen über die ausgewählte Methode. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen über den Kontaktbutton auf der rechten Seite.

Objektive Methoden erlauben dem Anwender ein relativ unverzerrtes Bild auf den Untersuchungsgegenstand. Doch oftmals können damit nur die oberflächlichen Symptome und nicht die zugrundeliegenden Ursachen und Motivationen im Detail beleuchtet werden. Hier sind qualitative Methoden das Mittel der Wahl. Befragungstechniken stellen dabei eine wichtige Methodenkategorie im Methodenkompendium des IAD dar. Die unterschiedlichen Befragungstechniken können dabei als Dyade oder in Gruppenkonstellationen, als persönliches Gespräch oder Online-Befragung durchgeführt werden. Allen Befragungstechniken gemein ist das Ziel gemeinsam mit den Teilnehmern ein bestimmtes Thema in unterschiedlichen Detailgraden zu erörtern und dabei die subjektive Sichtweise der befragten Person zu erfassen. Standardisierungen helfen dabei, den Grad der Vergleichbarkeit sowie die Reliabilität der Messungen auf einem möglichst hohen Niveau zu halten.

Das Interview ist eine Befragungstechnik, in der ein Interviewender mit meist nur einer interviewten Person ein konkretes Themengebiet der Wahl beleuchtet. Das Interview kann dabei von komplett offen (sogenannte unstrukturierte Interviews), über die Vorgabe von einigen festen Fragen die ergänzt werden können (semi-strukturiertes Interview) bis zu komplett vorgegeben Fragenabläufen (strukturiertes Interview) variieren. Aus dem Interview resultiert ein qualitativer Datensatz, dessen Aufbereitung (Transkription und Kategorisierung) meist einen hohen Zeitaufwand erfordert.

Falls der Austausch der Befragten untereinander ermöglicht werden soll, ist die Fokusgruppe die Methode der Wahl. Fokusgruppen werden eingesetzt, um Anforderungen, Bedürfnisse und Gefühle der Benutzer einzuschätzen. In einer Gruppendiskussion besprechen etwa sechs bis neun Benutzer aus der potentiellen Zielgruppe neue Begriffe oder Problemstellungen oder auch die Eigenschaften eines Produkts über eine Zeitdauer von ungefähr zwei Stunden. Die Gruppe wird durch einen Moderator angeleitet und zur Diskussion über das Produkt angeregt. Die Fokusgruppe soll aus der Perspektive der Benutzer urteilen und am Ende der Diskussion eine gemeinsame Meinung vertreten. Mit Hilfe dieser Methode werden vor allem qualitative Daten bezüglich der Erwartungen und Wünsche der Nutzer an ein Produkt erhoben.

Werden eine größere Stichprobe oder quantitative Befragungsergebnisse angestrebt, bietet sich der Fragebogen als Methode an. Fragebögen können mit offenen Fragen (keine Antwortkategorien vorgegeben) explorative Einsichten in ein Themengebiet liefern oder bieten die Möglichkeit mit geschlossenen Fragen eine quantitative Auswertung durchzuführen. Dabei können Fragebögen in Papierform oder als Online-Fragebogen durchgeführt werden. Standardisierte Fragebögen erfüllen eine Bandbreite an statistischen Gütekriterien und bieten eine hohe Vergleichbarkeit über verschiedene Anwendungen hinweg. Am IAD werden verschiedene Fragebogen-Typen entwickelt, validiert und eingesetzt.