AutoErg

Der automobilspezifische Arbeitskreis Ergonomie (AutoErg) ist eine Plattform, auf der sich Betriebspraktiker der PKW-, Nutzfahrzeug- und Zuliefererindustrie zu Fragen der Produktionsergonomie austauschen und gemeinsam Lösungen zu aktuellen Problemstellungen erarbeiten können. Hierbei werden sie unterstützt von Vertretern des nationalen Arbeitsschutzes (BAuA), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bzw. einzelner Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften), des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und der Wissenschaft (IAD, TU Darmstadt). Der Arbeitsausschuss tagt bedarfsorientiert in unregelmäßigen Abständen (ca. zwei Mal im Jahr).

Die Idee zu AutoErg ist entstanden im Rahmen der Beiratssitzungen zum montagespezifischen Kraftatlas, einem von der DGUV (ehemals HVBG) gefördertem Forschungsvorhaben, welches die Bewertung von Aktionskräften in realtypischen nicht aufrechten Körperhaltungen (z.B. Schubkräfte Überkopf in kniender Körperhaltung) zum Ziel hat.

Interessenten für einen Workshop, welche bisher noch nicht an AutoErg teilgenommen haben, mögen sich bitte an Frau Dr. Abendroth (IAD, TU Darmstadt) wenden.

Treffen

Das nächste Treffen ist in 2023 auf Einladung bei unserem Partner Schaeffler AG in Herzogenaurach geplant.

Auf dieser Seite können bislang veröffentlichte Informationen zu den einzelnen Treffen aufgerufen werden.

Treffen am 31.05.2022

Zu den Themen "Körperhaltungen bei manueller Lastenhandhabung objektiv bewerten„ und “Belastungsoptimale Job Rotation" fanden sich insgesamt 29 MitgliederInnen des AutoErg-Kreises zum 18. AutoErg-Treffen bei BMW in Leipzig ein.

Mehr erfahren

Treffen am 27.04.2021 (virtuell)

Das 17. AutoErg-Treffen fand am 27.04.2021 erneut im digitalen Rahmen statt. Mit etwa 45 Teilnehmern wurde für den AutoErg Arbeitskreis ein neuer Rekord erreicht. Im Meeting wurde von die Megaphys-Projektergebnisse (2. Band) vorgestellt.

Mehr erfahren

Treffen am 03.11.2020 (virtuell)

Am 03.11.2020 fand das 16. AutoErg-Treffen aufgrund der Corona-Pandemie erneut digital statt. Thematisch wurde das Projekt „ESO-EAWS“ (Fondazione Ergo) behandelt, sowie die Implementierung der gewonnenen Erkenntnisse in das EAWS-Verfahren.

Mehr erfahren

Treffen am 08.11.2019 (virtuell)

Das 15. AutoErg-Treffen fand am 08.11.2019 erstmals virtuell statt. Es wurden zwei Themen behandelt. Zunächst stellte Frau Dr. Schust (BAuA) die Ergebnisse des 1.Bandes des Megaphys-Projektes vor

Mehr erfahren

Treffen am 28.03.2019

Unter den Themenschwerpunkt „Einsatz leistungsgewandelter Mitarbeiter“ fand das 14. AutoErg-Treffen am 28.03.2019 bei der Opel GmbH in Rüsselsheim statt. Etwa 30 Vertreter aus der Praxis (vorwiegend Automobilindustie) und Wissenschaft nahmen an dem vom Institut für Arbeitswissenschaft organisierten Treffen teil.

Mehr erfahren

Archiv

Informationen zu vergangenen Treffen finden sie im Archiv.

Zum Archiv