Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen

Die Veranstaltung "Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen" bestehend aus Vorlesung und Übung wird im Sommersemester angeboten.

Wichtige Termine

Veranstaltungsart Tag – Zeit – Raum Dozent:in Beginn
Vorlesung siehe moodle Dr. phil. Michaela Kauer-Franz 23.04.2025
Übung siehe moodle Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen 22.05.2025
Klausur im SoSe 2025 tbd. – Raumverteilung siehe moodle
Nachschreibeklausur im WiSe 2025/26 tbd. – Raumverteilung siehe moodle

Überblick und Unterlagen zur Veranstaltung

  • Aktuell ist diese Veranstaltung als hybride Lehrveranstaltung mit Präsenzterminen und digitalen Lehrinhalten geplant. Den konkreten Terminplan zur Veranstaltung finden Sie in moodle.
  • Die erste Vorlesung findet am 23.04.2025 um 15:00 Uhr über Zoom statt. Über die Semesterwochen hinweg werden Frage-Sessions unter Leitung von Dr. phil. Michaela Kauer-Franz angeboten und Vorlesungsvideos auf moodle veröffentlicht.
  • Die Übungen finden ab dem 22.05.2025 um 16:15 Uhr in Raum L402/1+2 in Präsenz statt.
  • Die Vorlesungsfolien und Übungsmaterialien werden auf moodle bereitgestellt.

Die Kommunikation zur Veranstaltung inkl. der Ankündigung von Vorlesungseinheiten, Live-Sessions und Übungen erfolgt über moodle. Dort finden sich auch die Unterlagen zur Veranstaltung. Für eine Einschreibung in den moodle-Kurs melden Sie sich bitte zunächst in TUCaN für die Veranstaltung an.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an und .

Anerkennung externer Studienleistungen

Für die Anerkennung externer Studienleistungen wenden Sie sich bitte an . Beachten Sie dabei die Informationen im folgenden zugriffsgeschützten Bereich, die für die Prüfung der Anerkennung erforderlich sind. Bitte senden Sie diese per E-Mail an Frau Theuerkauf.

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.