DfG Projekt MiRoVA: Erstes „HotTopic“ Seminar in Karlsruhe

07.08.2025

Vom 24. bis 25. Juli 2025 kam das MiRoVA-Konsortium in Karlsruhe zusammen, um zentrale Fragestellungen zu Schnittstellenthemen zwischen den Projektpartnern gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

MiRoVA Konsortium vor dem Karlsruhe Institut für Technologie

Am 24. und 25. Juli 2025 fand am Institut für Verkehrswesen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) das jüngste Treffen des MiRoVA-Konsortiums statt. Ziel der zweitägigen Veranstaltung war es, den fachübergreifenden Austausch zu zentralen Fragestellungen an den Schnittstellen zwischen Mensch, Maschine und Straßenverkehr zu stärken. Im Fokus standen dabei unter anderem die Integration von Verkehrs- und Fahrsimulation, die technische Umsetzung automatisierter Fahrfunktionen sowie die Modellierung menschlichen Verhaltens im Kontext automatisierter Mobilität. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Softwarelösungen verglichen und eine gemeinsame Strategie für den Einsatz geeigneter Werkzeuge entwickelt, die eine nahtlose Integration der Systeme ermöglichen soll.

Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu fördern, initiierten die Teilnehmer:innen außerdem den Aufbau einer gemeinsamen Terminologie. Diese soll eine einheitliches Verständnis schaffen, das den vielfältigen fachlichen Perspektiven innerhalb des MiRoVA-Projekts gerecht wird.

Das Institut für Arbeitswissenschaft freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit allen Projektpartnern.