27. International Conference on Human-Computer-Interaction mit Beiträgen des IAD

07.07.2025

Das IAD präsentiert zwei Beiträge zum Thema „automatisiertes Fahren“ auf der HCI International 2025 in Göteborg.

Das IAD nahm vom 22. bis 27. Juni 2025 an der 27. Internationalen Konferenz zu Human-Computer-Interaction in der schwedischen Hafenstadt Göteborg teil.

Während Felix Friedrich in der Postersession präsentierte, trug Lisa Zeitler in der Session „Moving People: Potentials, Problems and Powerful Solutions for the Mobility of the Future“ vor. Die wissenschaftlichen Beiträge haben die Titel:

  • Conception and interview-based evaluation of an external human-machine interface to promote prosocial behavior in urban mixed traffic (Felix Friedrich, Robert Eychmüller, Sarah Schwind-Drews & Bettina Abendroth)
  • Harmonization of Shared Control within SAE International J3016 Standard and Dimensioning of Haptic Shared Control in Automated Driving (Lisa Zeitler, Sarah Schwindt-Drews, Benedikt Schreiner & Bettina Abendroth)

Die Beiträge sind Ergebnisse des Verbundforschungsprojektes STADT:up (Förderkennzeichen 19A22006S). Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.