Wichtige Termine
Die Veranstaltung findet vorerst nicht statt. |
---|
Inhalte der Veranstaltung
Die Welt der Flugsicherung ist äußerst komplex. Täglich durchqueren Tausende von Flugzeugen den deutschen Luftraum. Die Aufgabe der Flugsicherung besteht darin, die Luftfahrzeuge innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs sicher zum Ziel zu geleiten. Der Mensch spielt bei der Bewältigung der Aufgabe eine wesentliche Rolle, ist aber auf der anderen Seite auch ein Unsicherheitsfaktor.
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Menschen mit hoch komplexen Systemen zusammenarbeiten. Es werden psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren am Beispiel der Flugsicherung diskutiert und analysiert. Ziel ist es, ein Verständnis für die Komplexität und Interaktionen in einem solchen Arbeitssystem zu erhalten. Darüber hinaus wird das Know-How vermittelt, wie solche Arbeitssysteme verbessert werden können.
Die Teilnehmer der Vorlesung erwartet eine Mischung aus Gastdozenten der unterschiedlichster Disziplinen und spannenden Praxisbeispielen.
Unterlagen zur Veranstaltung
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.