Systematische Entwicklung eines Situationskatalogs für ausgewählte Verkehrssituationen
Bachelorthesis
Hintergrund
Im dem Projekt STADT:up werden auf Nutzerbedürfnisse zugeschnittene Konzepte und Pilotapplikationen des durchgängigen automatisierten Fahrens im urbanen Raum entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf durchgängigen, skalierbaren Lösungen für künftige urbane Mobilität: Die Fahrzeuge müssen auch komplexe innerstädtische Verkehrsszenarien sicher beherrschen. Um dies zu ermöglichen, müssen alle innerstädtischen Verkehrssituationen durch das Automatisierungssystem, ggf. auch mit Unterstützung des Menschen bewältigt werden.
Aufgabenstellung
Ziel dieser Thesis ist es, ausgewählte innerstädtische Situationen, wie das Einfädeln hinsichtlich der relevanten Situationsparameter zu systematisieren und in einem Situationskatalog aufzubereiten. Im Einzelnen sind folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Einarbeiten in vorliegende Situationskataloge und Recherchieren und Aufarbeiten der aktuellsten Literatur zu dem Thema
- Identifizieren von relevanten Situationsparametern, z.B. durch Expertenworkshops, Befragungen oder Fokusgruppendiskussionen
- Systematische Ableitung und Dokumentation von Variationen ausgewählter Situationen in einem tabellarischen Situationskatalog
- Entwickeln von Use Cases für ausgewählte Situationen unter Berücksichtigung der Interaktion zwischen automatisiertem Fahrzeug, Fahrer:in bzw. Fahrzeuginsassen und anderen Verkehrsteilnehmenden (nicht bzw. niedrig automatisierte Fahrzeuge, Fußgänger:innen, Radfahrer:innen)
Beginn
Ab sorfort.
Vorkenntnisse
Gute Englischkenntnisse notwendig. Erfahrung mit Literaturrecherchen vorteilhaft.
