Einfluss des Wordings KI auf die Akzeptanz und Erwartung der Interaktion mit dieser Technologie
Eine Onlinebefragung
Masterthesis, Studienarbeit (Diplom)
Hintergrund
Die Entwicklung von KI Technologien schreitet immer weiter voran. Folglich zeigen immer mehr Unternehmen Interesse an Implementierungen von KI Technologien, zum Beispiel in der Produktion. Aber auch durch Sprachassistenten, wie Siri und Alexa, und Terminverwaltungsprogramme, wie GoogleDuplex, können Mitarbeitenden im Büro durch KI unterstützt werden. Folglich beschäftigt sich die Forschung immer mehr mit der Akzeptanz solcher Anwendungen, sodass eine Implementierung gelingen kann. Eine wichtige Frage in diesem Bereich ist, inwiefern die Verwendung des Begriffs KI allein schon einen Einfluss auf die Erwartung und Akzeptanz zukünftiger Nutzer hat.
Aufgabenstellung
Im Rahmen dieser Arbeit soll der Einfluss der Verwendung des Fachbegriffs KI auf die Einstellung sowie Akzeptanz von zukünftigen Nutzern in Form einer Onlinestudie abgefragt werden. Hierzu findet zunächst eine systematische Literaturrecherche statt, bei der der aktuelle Forschungsstand bezüglich Akzeptanz und KI sowie Akzeptanz und Wording aufbereitet werden soll. Auf Grundlage dessen soll ein Onlinefragebogen konzipiert, durchgeführt und ausgewertet werden. Eine Diskussion rundet die Arbeit ab.
Beginn:Ab sofort.
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse in der Literaturrecherche & Konzipierung sowie Durchführung von Fragebögen wünschenswert.
Die Arbeit kann hygienekonform vollständig im Home Office bearbeitet werden.
